Eine Linde als Zeichen der Freundschaft

30 Jahre Schüleraustausch Mosbach – Leszno

Mit einem kleinen Festakt im großen Musiksaal konnte das 30-jährige Jubiläum zwischen dem Nicolaus-Kistner-Gymnasium (NKG) und dem Liceum 1 im polnischen Leszno gefeiert werden. Auf Initiative des damaligen Schulleiters Hans-Jürgen Krauß wurden Anfang der 90er Jahre erste Kontakte geknüpft und seitdem finden regelmäßig Austausche zwischen Schülerinnen und Schüler beider Schulen statt. Zum Festakt durfte Schulleiter Jochen Herkert deshalb auch eine große Delegation um Barbara Kochanek, Direktorin des Liceums 1, und Marek Wein, früherer Schulleiter, aus Polen begrüßen. Sowohl Herkert als auch Kochanek betonten in Ihren Reden die Wichtigkeit der Austausche, um die Jugendlichen zusammenzuführen und Einblicke in andere Sprachen und in andere Kulturen zu bekommen. Gleichzeitig setze man mit dem Austausch auch ein wichtiges Zeichen für Europa. Beide hoffen, dass noch viele Schülergenerationen beider Schulen zusammen Austausche erleben dürfen und somit die Deutsch-polnische Freundschaft gestärkt wird. Der Dank gelte allen Lehrkräften und besonders Hans-Jürgen Krauß und Marek Wein, die Gründerväter des Austausches. Die beiden ehemaligen Schulleiter Krauß und Wein gingen beim Festakt auf die Anfänge und die ersten Schritte der Verbindungen vor über 30 Jahren ein und zeigten die Entwicklung auf. Für beide war es eine große Freude, nun das 30-jährige Jubiläum feiern zu dürfen, verbunden auch mit einer großen Dankbarkeit für die vielen Erlebnisse in dieser langen Zeit. Die diesjährigen Austauschgruppen, von deutscher Seite von Katrin Mai und Hans-Ulrich Gallus organisiert, gestalteten die Feier mit einem gemeinsamen Tanz und Musikeinlagen der Jugendlichen beider Schulen sowie einer Bildershow mit und von Seiten der Stadt Mosbach gratulierte Bürgermeisterstellvertreter Georg Nelius zu diesem besonderen Jubiläum. Nach der Überreichung von Geschenken wurde im Außenbereich des NKG eine Linde gepflanzt, die von der polnischen Delegation mitgebracht wurde und als Zeichen der Freundschaft symbolisch für Frieden, Gerechtigkeit, Liebe und Gemeinschaft steht und von nun an auf dem Schulgelände des Mosbacher Gymnasiums in die Höhe wachsen darf. Zum Anschluss des Festaktes fand im musischen Bereich ein Stehempfang statt und anschließend ging es für die polnische Delegation und die Schülerinnen und Schüler nach Heidelberg zur Stadtführung mit dem ehemaligen NKG – Schulleiter Dr. Hans Happes.

Diesen Beitrag teilen: