Im Rahmen des MINT-Kongresses der Initiative „MINT Zukunft schaffen“ würde das Nicloaus-Kistner-Gymnasium am Freitag, den 12.10.2018 in der Stadthalle Reutlingen mit dem bundesweiten Signet „DIGITALE SCHULE“ ausgezeichnet darf dieses Signet seither tragen.
Bei dieser Auszeichnung werden besonderes Engagement und Konzepte im Bereich Digitalisierung und neue Medien über den Bildungsplan hinaus prämiert. Der verantwortungsvolle Einsatz neuer Medien als Lernkultur, die Begleitung von Schülern und Eltern beim täglichen Umgang mit neuen Medien sind ebenso wichtige Kriterien wie Bildungsangebote wie Informatik für alle, dem neuen Kernfach IMP (Informatik-Mathematik-Physik) und Teilnahme an Wettbewerben in diesem Bereich.
Auszug aus dem Kriterienkatalog
Kriterium 1: Pädagogik und Lernkulturen
- Die Schule hat „Bildung in der digitalen Welt“ als Schwerpunkt im Schulprogramm festgeschrieben.
- Die Schule hat Konzepte zur informatischen Bildung implementiert.
- Die Schule schafft eine Atmosphäre für ein kreatives und inklusives Arbeiten mit entsprechenden Konzepten bzw. Werkzeugen
- Die Schule nutzt digitale Technologien und Medien zur Verbesserung sowohl der Unterrichtsorganisation als auch der Lernprozesse.
Kriterium 2: Qualifizierung der Lehrkräfte
- Die Schule verfügt über qualifizierte Lehrkräfte für digitale Bildung, IT- bzw. Informatiklehrkräfte oder hat diese in Planungen vorgesehen.
- Die Schule stellt die Qualifizierung und Weiterbildung der Lehrkräfte im Bereich der Bildung über die digitale Welt und mit digitalen Medien als Querschnittskompetenz und fachübergreifend sicher.
- Die Schule fördert den fachlichen Austausch der Lehrkräfte im Kontext der Digitalisierung.
- Die Schule benennt verantwortliche Lehrkräfte für die Qualifizierung, und zwar wenn möglich
Kriterium 3: Vernetzung mit Eltern, Kommune, Wirtschaft und zivilgesellschaftlichen Akteuren
- Die Schule fördert Vernetzung mit externen Dritten im Kontext der Digitalisierung auf Basis klar definierter Konzepte
- Die Schule fördert Communities mit internen und externen Teilnehmern für fächerübergreifende Projekte, um Erfahrungen zu teilen und den Austausch zu fördern.
- Die Schule fördert Communities mit internen und externen Teilnehmern für fächerübergreifende Projekte, um Erfahrungen zu teilen und den Austausch zu fördern.
- Die Schule ist in den sozialen Medien aktiv, soweit dies im rechtlichen Rahmen zulässig ist.
Kriterium 4: Dauerhafte Implementierung von Konzepten zur digitalen Bildung
- Die Schule hat verantwortliche Ansprechpartner für die einzelnen Kriterien des Leitfadens: Daraus bildet sich das „Team Digitalisierung“ der Schule, dem immer mindestens ein Mitglied der Schulleitung angehören muss.
- Die Schule hat ein Konzept erarbeitet und / oder etabliert, das ihren „Weg zur digitalen Schule“ beschreibt und bei Bewertung und Steuerung hilft.
- Die Schule hat ein mittel- bis langfristiges Finanzierungs- und Personalausstattungskonzept, das eine dauerhafte Implementierung von Maßnahmen zur digitalen Bildung für die nächsten Jahre sicherstellt.
- Die Schule hat Aktivitäten etabliert, die zu einer dauerhaften Implementierung der digitalen Bildung beitragen
Kriterium 5: Zugang zur Technik und Ausstattung der Schule
- Die Schule verfügt über eine leistungsfähige und funktionssichere digitale Infrastruktur und technische Ausstattung
- Die Schule verfügt über Konzepte zum stetigen Umgang und der Wartung mit der digitalen Infrastruktur und Ausstattung
- Lehrende und Lernende haben gleichermaßen sicheren Zugang zur digitalen Infrastruktur
- Es gibt Selbstlern-Möglichkeiten (Pädagogik).